Luftschiff-Expedition zum Nordpol

Nordpol-Expedition  – Auf den Spuren der Norge

Am 9. Mai 1926 gelang dem Luftschiff Norge der erste Flug über den Nordpol. Anknüpfend an dieses bedeutende Ereignis lassen wir den Expeditionsgeist der Vergangenheit mit einem hohen Maß an Komfort und Luxus wieder aufleben. Genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die karge Landschaft, die die Eismassen am nördlichsten Punkt der Erde zu bieten haben, und erleben Sie die Reise von Roald Amundsen und seiner Crew noch einmal

 

Atemberaubende Szenarien

Während Sie langsam und tief fliegen, fühlen Sie sich den Wanderungen nahe und sind fast schon Teil davon, aus einer unvergleichlichen Perspektive. Mit dem Luftschiff haben wir den Luxus, nur wenig Infrastruktur zu benötigen, wodurch wir abgelegene Gebiete erreichen und die Umwelt mit minimalen Spuren schonen können.

 

Unberührte Landschaft

Da Luftschiffe in relativ geringer Höhe fliegen, haben Sie einen Blick aus der Vogelperspektive auf weitgehend unberührte Landschaften. Früher waren diese Perspektiven auf die Erde nur durch die Linse von Drohnen zu sehen, aber jetzt können Sie sie mit eigenen Augen sehen – Wale, die an den Küsten springen, und Herden von Tieren, die frei auf den Ebenen laufen. Mit Aussichtsgalerien in alle Richtungen sind Sie nicht durch eine Kameralinse eingeschränkt.

 

Beginn der Reise

Unsere Reise beginnt in Longyearbyen auf Svalbard, der nördlichsten Stadt der Welt, die eine turbulente Geschichte des Machtwechsels und des Kohlebergbaus hinter sich hat und sich nun am Rande der Macht über einige der unberührtesten, vielfältigsten, aber immer noch fragilen arktischen Ökosysteme der Welt befindet.

Sie werden uns an Bord zusammen mit den Gästen in unseren 8 Kabinen begleiten, wo wir in den ersten Stunden zweifellos die Natur genießen werden, während wir vorbeifahren: Eisbären, Schneefüchse und Rentierherden, die in den Nationalparks und Naturschutzgebieten leben, die den größten Teil der Insel bedecken. Unser erster Abend an Bord wird mit Briefings, einer Cocktailstunde, einem exquisiten Abendessen und Gesprächen gefüllt sein. Wale planschen entlang der Gletscherküsten. Nach einem lebhaften Abend ist es Zeit, sich in Ihre Kabine zurückzuziehen, um sich für die frühe Ankunft am Nordpol am nächsten Morgen auszuruhen.

 

Stehend auf dem Arktischen Ozean

Ähnlich wie Amundsen und die Norge werden wir von Spitzbergen aus starten, aber im Gegensatz zu dieser Reise wird unser Ziel der Nordpol sein. In dieser öden und für viele unerreichbaren Landschaft werden Sie in die weite Schneelandschaft eintreten, wie es sich viele Entdecker nur gewünscht haben.

Es gibt kein Land, auf dem Sie sich befinden, wenn Sie sich durch diese windgepeitschte, trockene Schneelandschaft bewegen. Sie laufen tatsächlich auf Kontinentaleis, das wir aufgrund des Klimawandels jeden Sommer mehr und mehr verlieren. Die Bedeutung und historische Tragweite Ihrer Schritte als Zeuge der Veränderungen auf der Erde sind immens, und wir hoffen, unsere Reisenden dazu zu inspirieren, sich für den Schutz unseres Planeten einzusetzen.

 

Praktische Informationen

Unsere Nordpol-Expedition ist eine 48-stündige Reise, die in Longyearbyen, Svalbard, startet und endet. Unsere Luftschiffe sind mit 8 Kabinen ausgestattet, in denen wir bis zu 16 Passagiere pro Abflug begrüßen und ihnen vom Moment des Einsteigens an ein All-inclusive-Erlebnis bieten. Wir haben auch optionale Vor- und Nachprogramme zusammengestellt, die für Abenteurer verfügbar sind, die ihren Ausflug auf Svalbard verlängern möchten.

Tourfakten:
Abflugort Kapstadt (6 Stunden Flugzeit)
Dauer 24 Stunden
Sasion Ende Oktober bis Februar
Mindestalter 12 JAHRE
Reiseinformationen: Polar Athena
Zodiacs für Anlandungen ja halbe Doppelkabinen buchbar ja Bordsprache englisch
Helikopter an Bord für Ausflüge nein echte Einzelkabinen ja Zahlungsmittel an Bord EUR / USD
Abfahrten mit Adventure-Aktivitäten ja 2-Bett-Kabinen zur Einzelnutzung ja medizinischer Fragebogen erforderlich ja
offene Brücke ja Mehrbettkabinen nein alkoholische Getränke im Reisepreis inkludiert nein
Arzt an Bord ja Kabinen mit Zustellbett (Familienkabinen) nein Mindestalter keine Altersgrenze
Gummistiefel an Bord leihbar nein Kabinen mit Balkon nein Rabatte für Kinder
Expeditionsjacke an Bord zum Behalt nein Wellness an Bord Sauna
Das Erlebnis an Bord - Opulenz trifft auf Abenteuer

Wenn Sie an Bord einer OceanSky Cruise sind, können Sie sich darauf freuen, mit einem Drink in der Hand durch die Wolken zu segeln. Sie können sich mit anderen Reisenden unterhalten oder sich mit einem Buch zurücklehnen und die vorbeiziehende Landschaft genießen. Während die Zeit vergeht, können Sie sich auf Ihr bevorstehendes aufregendes Abenteuer am nächsten

Ausstiegspunkt vorbereiten oder sich auf ein köstliches lokales Essen und einen guten Wein freuen. In jedem Fall stehen wir bereit, Sie zu bedienen.

  • Private Kabinen mit spektakulärer Aussicht
  • Luxuriöse Mahlzeiten, zubereitet von lokalen Spitzenköchen
  • Einzigartige und abgelegene Reiseziele

Kabinen mit Aussicht

Unsere Kabinen sind nicht nur so gestaltet, dass sie die Bodenfläche maximieren, sondern auch, dass unsere Passagiere dank der tiefen Fenster vollständig in die fantastische Landschaft eintauchen können. Genießen Sie vor Ihrem Abenteuer eine Auszeit im Bett mit unseren hochwertigen ÖkoMatratzen oder eine Mahlzeit auf der privaten Aussichtsplattform Ihres Zimmers.

Speisen in den Wolken

Jesper Vollmer, der ehemalige königliche Koch Dänemarks, leitet unser kulinarisches Programm und bringt Talente aus aller Welt zusammen, um die besten lokalen Gerichte aus jedem unserer Reiseziele neu zu interpretieren. Genießen Sie unsere Menüs mit frischen Kreationen von erfahrenen und aufstrebenden Köchen. Unsere Weine werden sorgfältig ausgewählt, um jedes Gericht zu ergänzen. Wenn Sie zwischen den Mahlzeiten Hunger verspüren, bieten Ihnen unsere Gastgeber Snacks, Kaffee oder einen Cocktail an, um Sie bis zur nächsten Mahlzeit zu versorgen.

Video Copyright : OceanSky Cruises

Wann findet der erste Flug statt?

Eine Frage, die uns oft gestellt wird, lautet: Wann fliegen wir? Wir verstehen die Aufregung, wissen zu wollen, wie weit wir noch von der Realität des kommerziellen Großluftschiffbetriebs entfernt sind, aber die Antwort darauf steht noch nicht eindeutig fest.

Die Entwickler des Luftschiffs haben versucht, Starttermine zu schätzen, und OceanSky Cruises hat ihre Schätzungen weitergegeben. Aufgrund der Produktionsrealitäten haben sich die Zeitpläne jedoch verschoben. Als Betreiber haben wir großes Verständnis dafür, wie schwierig es ist, den erfolgreichen Start einer Technologie zu schätzen, die seit fast 100 Jahren nicht mehr existiert. Die Bemühungen der Branche haben jedoch enorme Fortschritte gezeigt. Derzeit sind mehr als 1.000

Menschen in der Großluftschiffindustrie beschäftigt, und Hunderte Millionen Dollar werden ausgegeben, um diese Technologie wieder in die Lüfte zu bringen. Die Verwirklichung eines neuen, sauberen und effizienten Transportmittels ist keine Kleinigkeit! Die bisherigen Fortschritte sind zum Teil unseren Aeronauten zu verdanken, die eine hohe Nachfrage nach Luftschiffdienstleistungen generieren.

Die Mission von OceanSky Cruises ist es, das erste kommerziell verfügbare Luftschiff zum Nordpol zu bringen, das leistungsfähig genug ist, um unseren Pionieren unter den Luftfahrern ein großartiges Abenteuer zu bieten – eine Mission, die von der Branche und vom Markt angenommen und gefördert wird.

Wie lange dauert der Flug?

Wir werden für jede Etappe der Reise etwa 19 Stunden in der Luft sein. Die gesamte Reise ist für 48 Stunden geplant, einschließlich einer einstündigen Einweisung und Nachbesprechung vor dem Start und der Rückkehr.

Werde ich die Aurora Borealis sehen?

Wenn Sie die Aurora Borealis noch nicht gesehen haben, wird es ein beeindruckendes Erlebnis sein. Leider können wir Ihnen nicht versprechen, dass Sie sie sehen werden, aber wir können Ihnen einige Vorschläge machen, die die Chancen erhöhen.

Die Aurora Borealis ist ein ganzjähriges Phänomen, jedoch sind die Lichter nur vor einem dunklen Himmel sichtbar, daher ist es wichtig, dass Sie auch in der Dunkelheit reisen. Unsere Saison fällt größtenteils mit den Sommermonaten zusammen, in denen die Sonne überhaupt nicht untergeht, daher empfehlen wir Ihnen, die ersten oder letzten Wochen unserer Saison für Ihre Reise einzuplanen.

Wo liegt Svalbard? Wie komme ich dorthin?

Svalbard ist eine Inselgruppe mitten im Arktischen Ozean, etwa 700 km vom norwegischen Festland entfernt. Ursprünglich war sie als Standort für Bergbausiedlungen bekannt, hat sich aber seitdem zu einem beliebten Reiseziel für seine einzigartige Tierwelt entwickelt.

Die Anreise nach Svalbard ist einfach, da täglich Flüge von Oslo und/oder Tromsø mit SAS und Norwegian Airlines zum Flughafen Svalbard in Longyearbyen angeboten werden. Wenn Sie Hilfe bei der Flugbuchung benötigen, wenden Sie sich bitte an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kann es zu Flugverspätungen kommen? Warum?

Ja, es ist möglich, dass sich unser Flug aufgrund von Wetterbedingungen wie Stürmen, Wind und Eis verspätet. Das Wetter in der Arktis kann unvorhersehbar sein, und die Sicherheit unserer Passagiere ist wichtiger als eine pünktliche Abflugzeit.

Allerdings erwarten wir nicht mehr Abweichungen als bei einem regulären Flug innerhalb Europas. Unsere Luftschiffe sind robuste Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft starken Winden standhalten können.

Wie kalt ist es am Nordpol?

Am Nordpol ist es verständlicherweise sehr kalt, aber überraschenderweise nicht so eisig wie in anderen Regionen im Inneren der Arktis. Während unserer Flugsaison im Sommer kann man mit Temperaturen um 0 °C (32 °F) rechnen. Im Winter sinkt die Temperatur auf etwa -40 °C (-40 °F), aber dann ist der Nordpol ein sehr dunkler und einsamer Ort. Wir empfehlen keine Reise zu dieser Zeit.

Wenn Sie sich über das Wetter auf dem Laufenden halten möchten, empfehlen wir Ihnen diese Quelle: YR.no

Wie melde ich mich für die Nordpol-Expedition an?

Wir freuen uns sehr, dass Sie mit uns an Bord kommen möchten! Um den Prozess zu starten, fordern  Sie bitte das Teilnahme-Formular bei an. Ein Mitarbeiter unseres Vertriebsteams wird sich dann mit Informationen zum Buchungsprozess bei Ihnen melden.

Welches Niveau an Unterkunft und Service kann ich an Bord erwarten?

Sie können ein ähnliches Maß an Platz, Komfort und Service erwarten wie auf einer Luxusyacht. Sie verfügen über eine private Kabine mit eigenem Bad, großzügige Gemeinschaftsbereiche, große Panoramafenster und ein exquisites Speiseerlebnis an Bord.

Wie lange werde ich am Nordpol sein?

Unsere Zeit am Zielort beträgt etwa sechs Stunden. Wir werden gegen 9:00 Uhr morgens am Nordpol landen und um 15:00 Uhr wieder abfliegen.

Wie viele Besatzungsmitglieder sind an Bord?

Wir fliegen immer mit einer zweiköpfigen Pilotencrew sowie Begleitpersonal, einem Koch und einem Expeditionsleiter. Insgesamt sind es 8 Mitglieder, davon 4 Piloten.

Wie viele Kabinen hat das Luftschiff?

An Bord gibt es 8 Doppelkabinen, die mit großen Panoramafenstern, einem eigenen Bad und einem kleinen Kleiderschrank ausgestattet sind. Alle Kabinen sind 10 m² groß und ähnlich ausgestattet.

Ist das sicher?

Ja!

OceanSky Cruises unterliegt denselben Vorschriften wie alle kommerziellen Fluggesellschaften, und die Luftfahrtindustrie ist die sicherste und am stärksten regulierte Branche der Welt.

Vielleicht können ein paar Fakten die Bedenken zerstreuen:

Wir starten und landen mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 Knoten/37 km/h/23 mph. Das entspricht in etwa der Geschwindigkeit, mit der die meisten Radfahrer unterwegs sind. Die Beschichtung besteht aus einer doppelten Schicht Kevlar, dem gleichen Material, aus dem kugelsichere Westen hergestellt werden.

Als Auftriebsgas wird Helium verwendet, das nicht brennbar ist.

Unsere Schiffe haben Motoren, aber im unwahrscheinlichen Fall eines totalen Motorschadens schweben wir dennoch weiter.

Wie hoch sind Geschwindigkeit und Flughöhe?

Wir werden mit einer Fluggeschwindigkeit zwischen 20 Knoten (37 km/h) und 60 Knoten (110 km/ h) fliegen, aber die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit wird auf etwa 50 Knoten (91 km/h) berechnet. Wir werden es langsam und gemächlich angehen lassen, um einen sanften, ruhigen und reibungslosen Flug zu ermöglichen, bei dem Sie die malerische Aussicht genießen können. Wir fliegen in einer geringeren Höhe als ein typisches Verkehrsflugzeug, etwa 6.000 Fuß (1.830 m). Wir können bis zu 10.000 Fuß (3.048 m) steigen, aber das Erlebnis ist besser, wenn wir niedrig und langsam fliegen. Je niedriger, desto besser, vielleicht sogar bis zu 300 Fuß! Sie haben einen Blick über das Gelände, als befänden Sie sich im 25. Stock eines Hochhauses.

Was passiert bei bewölktem Wetter?

Luftschiffe können während des Fluges leicht ihre Höhe ändern, um günstigere Windverhältnisse und Sichtverhältnisse für ein positives und sicheres Flugerlebnis zu finden. Wenn die Wolkenuntergrenze niedrig ist, entscheiden wir, ob wir darunter oder darüber fliegen. Die Entscheidung des Piloten hängt vom Gelände, den Windverhältnissen und der Sichtbarkeit für die Passagiere ab.

Wir können auch durch die Wolken fliegen, aber das würde die Sicht der Passagiere beeinträchtigen, daher würden wir das natürlich vermeiden. Aus Sicherheitsgründen fliegen

Luftschiffe (wie Flugzeuge) mit modernster Technologie, Wetterradaren und Flugsteuerungssystemen, um sich auf die sicherste Weise durch den Himmel zu bewegen.

Sind Luftschiffe ökologisch nachhaltiger als herkömmliche Flugzeuge?

Ja! Ökologische Nachhaltigkeit bedeutet per Definition, dass man das, was man tut, auf Dauer fortsetzen kann, ohne natürliche Ressourcen zu erschöpfen. Wir bei OceanSky Cruises glauben, dass die Technologie der Luftschiffe dieses Potenzial birgt.

Ein Hybridflugzeug verbraucht nur einen Bruchteil der Energie eines Flugzeugs. Nehmen wir einen Vergleich aus der Praxis: das historische Luftschiff Macon und eine Boeing 747 Jumbojet, die eine ähnliche Nutzlastkapazität haben. Die Macon benötigte etwa 17 % der Energie, die die Boeing benötigt, um eine ähnliche Strecke zurückzulegen. Das bedeutet eine Reduzierung der CO2Emissionen um 83 % mit modernen Treibstoffen. Wir können uns leicht eine nahe Zukunft vorstellen, in der wir mit einem so überschaubaren Energiebedarf vollständig von fossilen Brennstoffen wegkommen können.

Zusätzlich zur Reduzierung der Emissionen haben Luftschiffe nur minimale Anforderungen an die Infrastruktur und daher weniger Auswirkungen auf die Umwelt, was die Landmasse betrifft.

Die Reise zum Nordpol mit dem größten Fluggerät, das jemals in der Neuzeit gebaut wurde, ist ein Vorhaben, das der Welt zeigen wird, was die Technologie der Luftfahrzeuge, die leichter als Luft sind, für die Menschheit und unsere Transportbedürfnisse leisten kann. Zu zeigen, dass wir ohne Spuren zu hinterlassen landen und mit minimalem Energieverbrauch fliegen können, ist die Mission der Nordpol-Expedition.

Was ist mit Elektroflugzeugen?

OceanSky Cruises unterstützt alle Initiativen, die positive Auswirkungen haben, darunter Innovationen im Bereich des Elektroflugs sowie die Ausweitung der Nutzung von Biokraftstoffen.

Der Elektroflug steht vor vielen Herausforderungen, um den heutigen Anforderungen der Luftfahrt gerecht zu werden. Batterien sind in ihrer Kapazität begrenzt und sehr schwer. Selbst bei optimistischer Betrachtung der Batterieentwicklung könnte es Jahre dauern, bis Elektroflugzeuge Kurz- und Mittelstreckenflüge bedienen können. Als Kurzstrecken-Taxis können batteriebetriebene Fluggeräte jedoch eine praktikable Lösung sein.

Warum nicht ganz normal mit Biokraftstoff (SAF) fliegen?

Die technische Antwort lautet ja, aber die wahre Antwort ist nein. Düsentriebwerke können mit Biokraftstoff betrieben werden, es gibt keine großen Probleme hinsichtlich der technischen Aspekte.

Die Herausforderung bei Biokraftstoffen ist das Volumen. Biokraftstoffe müssen hergestellt werden, und die derzeitige Produktionskapazität kann nur einen Bruchteil des aktuellen Verbrauchsbedarfs decken. Wir müssen einfach nach Möglichkeiten suchen, unseren Ölbedarf zu reduzieren, zusätzlich zur Suche nach alternativen Energiequellen.

Gibt es nicht einen Helium-Mangel?

Laut dem US Geological Survey reichen die bekannten Heliumreserven bei aktuellem Verbrauch für mindestens 50 Jahre. Eines unserer Airlander-Flugzeuge würde nur 0,0001 % der verfügbaren Ressourcen verbrauchen. Sobald der Airlander gefüllt ist, verbraucht er kein Helium mehr.

Was ist die Lighter-Than-Air-Technologie (LTA)? Wie funktioniert sie?

Lighter-Than-Air (LTA) ist eine Technologie, bei der Auftriebsgas wie Helium verwendet wird, um Gewicht (die Schwerkraft, die ein Objekt zum Boden zieht) zu verdrängen. Das bedeutet, dass das Objekt, das ein Auftriebsgas umschließt, je nach Konstruktion mehr oder weniger schwerelos oder sogar positiv schwimmfähig wird.

Ein Objekt, das in der Luft neutral schwimmt, muss keinen Auftrieb erzeugen, um weiter zu fliegen. Das macht Luftschiffe so effizient. Dies ähnelt der Art und Weise, wie ein Boot im Wasser schwimmt, und lässt sich mit den Prinzipien von Archimedes erklären.

Können Luftschiffe mit Alternativen zu fossilen Brennstoffen fliegen?

Ja, und das werden sie auch. Dies ist einer der Gründe, warum OceanSky Luftschiffe als Lösung für nachhaltige Mobilität und Transport betrachtet. Der Einsatz hocheffizienter Luftfahrtgeräte mit leichter-als-Luft-Technologie ist der erste Schritt, um sich von der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu lösen, da ein geringerer Gesamtenergieverbrauch bedeutet, dass weltweit weniger fossile Brennstoffe verbraucht werden. Tatsächlich ist es die Energieeffizienz, die an der

Technologie „leichter als Luft” am interessantesten ist, auch wenn die Emissionsfreiheit ebenfalls von Bedeutung ist. Es ist der geringe Energiebedarf in Verbindung mit dem reichlich vorhandenen Platz, der Luftschiffe in Bezug auf die Wahl eines nicht-fossilen Energieträgers, d. h. Batterien (die aufgrund ihrer geringen Energiedichte jedoch nicht so interessant sind), flüssigen Wasserstoff, Biokraftstoff und in weiterer Zukunft sogar Solarzellen, so leistungsfähig macht.

Flugzeuge (Mittel- und Langstrecken) hingegen werden noch lange Zeit auf fossile Brennstoffe angewiesen sein, da Dieselöl einer der wenigen Energieträger ist, der den Leistungsbedarf eines Düsentriebwerks decken kann und gleichzeitig in Bezug auf seine hohe Energiedichte sowohl in Masse als auch Volumen chemisch relativ stabil (nicht explosiv) ist.

Was ist der Unterschied zwischen Hybrid- und Auftriebsgesteuerten Luftschiffen?

Moderne Luftschiffkonstruktionen lösen diese Probleme, dass sie ohne Infrastruktur oder Bodenpersonal nicht landen können und Probleme bei der Bodenabfertigung haben.

Dies wird durch zwei Hauptkonstruktionsrichtungen ermöglicht, nämlich Hybrid- oder Auftriebsgesteuerte Luftschiffe.

Hybrid-Luftschiffe sind schwerer als Luft. Das bedeutet, dass sie ein wenig Auftrieb erzeugen müssen, um in der Luft zu bleiben. Sie sind mit einer Tragflächenform konstruiert, um den Auftrieb zu erzeugen. Die Effizienz ergibt sich daraus, dass sie nur geringfügig schwerer als Luft sind, im Vergleich zu Flugzeugen, die fast doppelt so schwer sind wie ihre Nutzlast.

Der Vorteil, dass sie etwas schwerer als Luft sind, besteht darin, dass die Piloten die Steuerung des Luftschiffs ohne Bodenausrüstung übernehmen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein HybridLuftschiff nach der Landung still auf dem Boden steht, selbst wenn Passagiere aussteigen.

Auftriebsgesteuerte Luftschiffe sind eine andere Geschichte. Sie können den Auftrieb je nach Flugphase – Steigflug, Reiseflug oder Sinkflug – steuern. Durch die Steuerung des Auftriebs können sie die Effizienz optimieren und die Bodenabfertigung beim Be- und Entladen verbessern.

Die Steuerung des Auftriebs kann durch verschiedene Technologien erreicht werden, zum Beispiel:

  • Kompression des Tragegases
  • Temperaturregelung
  • Ballaststeuerung

Sowohl Hybridluftschiffe als auch Auftriebsgesteuerte Luftschiffe sind aufgrund ihrer revolutionären Eigenschaften so konstruiert, dass sie jeden Teil der Welt erreichen können, der über eine ausreichend ebene Fläche zum Landen verfügt. Das bedeutet, dass die Menschheit nicht nur Zugang zu den zivilisierten Teilen der Welt hat, sondern innerhalb weniger Tage jeden Winkel der Welt erreichen kann.

Was ist der Unterschied zwischen „Adventurer“- und „Pioneer“-Abfahrten?

Adventurer-Abfahrten finden wöchentlich von Mai bis Oktober statt und umfassen eine Kabine für 2 Personen zum Preis von 2 Millionen SEK (ca. 200.000 USD). Bei der Buchung ist eine nicht erstattungsfähige Anzahlung in Höhe von 5 % zu leisten. Die Reise muss spätestens 2026 angetreten werden, andernfalls wird die Anzahlung vollständig zurückerstattet. Aufgrund der hohen Nachfrage sind diese Abfahrten derzeit ausgebucht, es gibt jedoch eine Warteliste für Interessenten.

Pioneer-Abfahrten finden wöchentlich von März bis April statt und sind Teil unseres PioneerProgramms, das die ersten 100 Passagiere der Abfahrten 1 bis 9 umfasst. Es erfordert eine nicht erstattungsfähige Zahlung in voller Höhe, und Sie erhalten einen entsprechenden Anteil an Unternehmensanteilen an OceanSky Cruises AB ab 2 Millionen SEK (ca. 200.000 USD). PioneerInvestitionen sind nicht erstattungsfähig und das Programm ist nur auf Einladung zugänglich. Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.

Was ist das Pioneer-Programm?

Das Pioneer-Programm richtet sich an Personen, die ebenso wie wir an die Zukunft der Luftschiffe glauben. Als Teil des Programms gehören Sie zu den ersten 100 Aeronauten, die mit OceanSky Cruises zum Nordpol fliegen. Es ist eine nicht erstattungsfähige Zahlung in voller Höhe erforderlich, und Sie erhalten dafür Unternehmensanteile an OceanSky Cruises AB im Wert von mindestens 2 Millionen SEK (ca. 200.000 USD). Pionierinvestitionen sind nicht erstattungsfähig und nur auf Einladung möglich. Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.

Wie funktioniert die Warteliste für Adventurer-Abfahrten?

Wir haben für unsere verbleibenden Adventurer-Abfahrten einen Wartelistenmodus eingerichtet, um einen globalen Zugang zu den verbleibenden Plätzen zu gewährleisten. Wenn Sie sich in die Warteliste eintragen, werden Sie vor der allgemeinen Öffentlichkeit informiert, wenn wir die letzten Kabinen unserer ersten Saison freigeben. Die Eintragung in die Warteliste ist unverbindlich.

Kann ich alleine reisen? Gibt es Einzelzimmerzuschläge?

Ja, Sie können alleine in der Kabine reisen, der Preis ist jedoch pro Kabine festgelegt.

Können mehr als 2 Personen in einer Kabine untergebracht werden?

Nein, leider ist die maximale Kapazität 2 Personen.

Bin ich versichert?

OceanSky Cruises hat, wie alle anderen kommerziellen Luftfahrtunternehmen, eine Versicherung für Passagiere während des Fluges. Da wir jedoch die abgelegenen und wilden Gebiete unserer Reiseziele erkunden, verlangen wir von unseren Reisenden, dass sie eine eigene Versicherung für medizinische Notfalltransporte abschließen.

Diese Versicherung sollte mindestens 150.000 US-Dollar für medizinische Evakuierungen abdecken, und vor der Abreise muss ein Versicherungsnachweis vorgelegt werden.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis, dass unsere Richtlinie ausschließlich im Interesse der Sicherheit unserer Reisenden besteht.

Wir empfehlen außerdem dringend den Abschluss einer umfassenden Reiseversicherung, auch wenn diese nicht vorgeschrieben ist. Diese Versicherungen können alles abdecken, von medizinischer Behandlung über Reiserücktritte bis hin zu Verspätungen und Gepäckverlust.

Gibt es Altersbeschränkungen?

Das Mindestalter für die Buchung beträgt 18 Jahre.

Im Allgemeinen richten sich unsere Expeditionen an Erwachsene, allerdings gibt es einige ausgewählte familienfreundliche Abfahrten, an denen Kinder ab 11 Jahren teilnehmen können. Unser Verkaufsteam sendet Ihnen auf Anfrage weitere Informationen zu diesen Abfahrten zu.

Was ist im Preis inbegriffen und was nicht?

Im Preis inbegriffen: Hin- und Rücktransfer mit dem Schneemobil zwischen Ihrem Hotel in Longyearbyen und dem Luftschiff, 2 Übernachtungen an Bord des Luftschiffs in Ihrer privaten Kabine, Dienstleistungen eines professionellen Expeditionsleiters und der Crew an Bord, Mahlzeiten, Getränke (alkoholisch und alkoholfrei), Aktivitäten und geführte Ausflüge sowie die dazugehörige Ausrüstung.

Nicht im Preis enthalten: Flüge nach/von Longyearbyen, Unterkunft in Spitzbergen, Flughafen- Ankunfts- und Abflugsteuern, Pass- und Visagebühren, Reiseversicherung, medizinische Evakuierungsversicherung, persönliche Gegenstände, optionale Aktivitäten außerhalb des Hauptprogramms der Nordpol-Expedition (Vor- und Nachprogramme, zusätzliche Bodendienstleistungen in und um Spitzbergen), Trinkgelder

Wie funktioniert die Bezahlung?

Wir haben einen mehrstufigen Zahlungsprozess, der Ihnen zu Beginn des Buchungsvorgangs näher erläutert wird. Kurz gesagt, wir verlangen eine Vorauszahlung und zwei weitere Zahlungen vor der Abreise. openup-menu: Detailkatalog (pdf) mit allen aktuellen Routen, Terminen & Preisen:    https://www.polaradventures.de/download/P-A-OCEANSKYCRUISES

Detailkatalog (pdf) mit allen aktuellen Routen, Terminen & Preisen

Polaradventures übernimmt für die Angaben des jeweiligen Veranstalters in der verlinkten PDF keine Haftung.

Reisetermine

Copyrights der Bilder auf dieser Seite:

OceanSky Cruises

Courtesy of Hybrid Air Vehicles Ltd